
S-P-A-S-S
Die 5 Wirkfaktoren für mehr Resilienz
Um Ihre Resilienzfähigkeit nachhaltig zu stärken und zu fördern, konzentrieren wir uns im Resilienztraining insbesondere auf die Aspekte, welche einen maßgeblichen Einfluss auf Ihre Gesundheit, Ihre Zufriedenheit und Ihr Wohlbefinden haben
Zur Anwendung kommen lösungs- und ressourcenorientierte Methoden
Auf dem Weg zu mehr psychischer Widerstandskraft und mentaler Gesundheit nutzen wir Übungen und Methoden aus der Kunst-, Kreativitäts- und Resilienztherapie sowie das Autogene Training als Entspannungsverfahren.
Keine Sorge - Sie müssen nicht kreativ sein oder gut malen können - durch die Arbeit mit gestalterischen Methoden lassen wir die Seele sprechen und unbewusste Informationen finden Ihren Weg an die Oberfläche. Sie gelangen damit ins Bewusstsein, können erlebt, verstanden oder verändert werden.
Gemeinsam finden wir so Wege, um psychische Belastungen zu bearbeiten und Ihre mentale Gesundheit zu stärken.
Sollten Sie psychisch erkrankt sein, sprechen Sie Ihren Wunsch nach einem Resilienzcoaching bitte mit Ihrem behandelnden Arzt/Psychotherapeuten ab.
In den meisten Fällen ist ein Resilienzcoaching empfehlenswert und begleitend zur Psychotherapie durchführbar, da es ein ressourcenorientiertes Verfahren ist.
Jedoch gibt es auch schwerere Erkrankungen, bei denen ein Resilienzcoaching Sie vielleicht überfordern würde oder nicht gesundheitsförderlich für Sie ist.
Auch aus Steinen, die dir in den Weg gelegt werden,
kannst du etwas Schönes bauen.
Johann Wolfgang von Goethe