Mein Beitrag, damit Kinder und Jugendliche seelisch „stark“ aufwachsen

Dass mir Kinder am Herzen liegen, entdeckte ich tatsächlich erst, als ich selbst Mutter wurde. Ab diesem Zeitpunkt war ich nicht nur mit meinen eigenen Gefühlen und den Herausforderungen des Mutter-Daseins konfrontiert, sondern auch gleichzeitig mit all den Systemen, in denen kleine Menschen aufwachsen. Ob Kita, Schule oder Elternhaus - überall dort wo Bedürfnisse aufeinanderprallen, ist ein Raum in dem Stress und Überforderung entstehen kann, welcher sich auf die Entwicklung von Kindern auswirkt. 

Neben den übergreifenden Stressoren unserer Zeit - wie z. B.  Digitalisierung, Medienkonsum, Leistungsdruck und globalen Ängsten, stehen Familien mit Kindern oft noch vielen weiteren Herausforderungen gegenüber: Spagat zwischen Beruf und Familie, Leistungsdruck in der Schule, Lernschwierigkeiten, Hausaufgaben, soziale Konflikte, Patchwork usw. 

Hierbei haben Erwachsene als auch Kinder & Jugendliche ein hohes Level an Stress zu bearbeiten, welches bei fehlender Entspannung und Erholung zu psychischen und körperlichen Problemen führen kann - bei Dauerstress sogar zu ernsthaften Krankheiten.  

Mit meinen Angeboten möchte ich dazu beitragen, dass Kinder und Jugendliche gestärkt heranwachsen, mit den Herausforderungen unserer Zeit umzugehen lernen und ihr Potential entfalten können. 

Infoveranstaltung für Eltern und pädagogische Fachkräfte

Erfahren Sie in dieser kostenlosen Infoveranstaltung, wie Kinder und Jugendliche Stress anders erleben als Erwachsene und welche Anzeichen Sie beachten sollten.

Wir sprechen über die häufigsten Stressfaktoren und wie sie sich auf die emotionale und körperliche Gesundheit der Kinder und Jugendlichen auswirken können.

Warum teilnehmen?

  • Sie erhalten wertvolle Tipps und Tools, die Ihnen helfen, den Stress bei Kindern und Jugendlichen besser zu verstehen und gezielt zu reduzieren.

  • Sie erfahren, wie Entspannungsübungen spielerisch und mit Spaß in den Alltag integriert werden können – ohne Druck oder Zwang.

  • Sie haben die Möglichkeit, sich mit anderen Eltern und Fachkräften auszutauschen und von den Erfahrungen anderer zu profitieren.

  • Sie lernen meine Kurse für Grundschulkinder, Jugendliche und den Eltern-Kind-Kurs kennen. 

 

Nächste Termine

01.04.2025

18. - 19 Uhr
(online)

06.05.2025

18. - 19 Uhr
(online)

Eltern-Kind-Kurs (4 - 6 J.)

Dieser Kurs richtet sich an Eltern die mit ihren Kindern gemeinsam die wundervolle Welt der Entspannung entdecken und dabei spielerisch neue Wege finden möchten, um Stress vorzubeugen und zur Ruhe zu kommen.

Spielerische Übungen und Rituale zur Stärkung der Achtsamkeit sowie Atemtechniken und sanfte Entspannungsmethoden begleiten Eltern und Kinder auf ihrer Reise.

Was euch erwartet:

  • Liebevoll gestaltete Stunden, die speziell auf Kinder im Alter von 4 bis 6 Jahren abgestimmt sind

  • Einfache und kindgerechte Entspannungsübungen, die ihr auch zu Hause anwenden könnt

  • Stärkung der Bindung zwischen Eltern und Kind durch gemeinsame Rituale und Übungen

  • Die Möglichkeit, euer Kind auf sanfte Weise durch Berührung, Atmung und Achtsamkeit in die Welt der Entspannung zu begleiten

Unsere Reiseziele:

  • Wald der Ruhe: Achtsamkeit und Partnermassage

  • Strand der Gelassenheit: Atemübungen für mehr Ruhe

  • Wolke der Leichtigkeit: Den eigenen Ruheort entdecken

  • Berg der Stärke: Kraft tanken mit Autogenem Training (AT)

 


Kursgebühr 75 €
(4 Termine á 90 Minuten)


Nächste Termine:

Juni 2025

(Termin wird in Kürze bekanntgegeben)


Entspannung lernen (6 - 10 J.)

Ziel des Kurses ist, den Kindern in einer vertrauten Atmosphäre Entspannung näherzubringen und sie dabei zu unterstützen, ihre „Superkraft der Ruhe“ zu finden.

Die Kinder lernen spielerisch, wie sie ihre innere Ruhe entdecken und in stressigen Momenten anwenden können. Die Kurseinheiten sind wie eine Schatzsuche gestaltet: Gemeinsam begeben sich die Kinder auf eine Reise, bei der sie wertvolle Schätze der Entspannung entdecken.

 

Was die Kinder erwartet:

  • Spannende Bewegungsspiele, die den Körper in Bewegung bringen, bevor die Entspannung beginnt

  • Fantasievolle Geschichten, die die Kinder in eine Welt voller Ruhe und Gelassenheit entführen

  • Kindgerechte Entspannungstechniken wie Autogenes Training (AT), die in einfache Geschichten eingebettet sind

  • Atemübungen und Achtsamkeitsrituale, die die Kinder spielerisch und mit Freude erleben

  • Reflexionsrunden, in denen die Kinder lernen, über ihre Gefühle und Erfahrungen zu sprechen

  • Kleine Traumreisen, die ihnen helfen, zur Ruhe zu finden und ihre Fantasie zu fördern

Wie der Kurs den Kindern hilft:

  • Förderung der Selbstregulation

  • Stärkung der emotionalen Stabilität

  • Verbesserung der Konzentrationsfähigkeit

  • Stärkung des Selbstbewusstseins

  • Förderung der Fantasie und Kreativität


Nächster Kurs: 

Wann: 24. und 25.04.2025, jeweils 10 - 15 Uhr 

Wo: Bahnhofstraße 50, 13125 Berlin

Preis: 99 Euro p. P. 
(Einführungsangebot - statt regulär 149 Euro)


Balance finden (11 - 15 J.)

In den Workshops lernen die Jugendlichen, eine resiliente Haltung gegenüber Herausforderungen zu entwickeln. Die Jugendlichen lernen, mit ihren individuellen Stressoren umzugehen und wie Entspannungstechniken helfen, im Alltag gelassener zu bleiben.

Durch Reflexionsübungen und Aufbau positiver Gedankenmuster lernen die Jugendlichen den Alltag leichter zu meistern - das stärkt den Selbstwert und das Vertrauen in sich selbst.

Was die Jugendlichen erwartet: 

  • Thema 1: Stress? Nicht mit mir!
    Die Jugendlichen lernen ihre persönlichen Stressoren kennen und entdecken einfache Atemtechniken, die im Alltag helfen zur Ruhe zu finden – egal wie hektisch es wird.

  • Thema 2: Die Macht meiner Gedanken Unsere Gedanken haben mehr Einfluss, als wir glauben. In diesem Workshop erfahren die Jugendlichen, wie sie negative Gedankenmuster durchbrechen und in positive umwandeln können – für mehr Leichtigkeit im Leben.

  • Thema 3: Ich bin gut so, wie ich bin 
    In diesem Workshop arbeiten wir am Selbstwertgefühl, damit sich die Jugendlichen mit all ihren Stärken und Nicht-Stärken annehmen können.

Die Betrachtung dieser Themen helfen dabei:

  • individuelle Stressoren zu erkennen und besser damit umzugehen

  • Entspannungstechniken zu erlernen, um diese im Alltag sofort anzuwenden

  • ein positives Mindset zu entwickeln, um mit Herausforderungen gelassener umzugehen

  • den Selbstwert zu stärken und mehr Vertrauen in sich selbst zu gewinnen


Nächster Kurs: 

Wann: 16.05.25, 17 - 20 Uhr und 17.04.25, 10 - 15 Uhr 

Wo: Bahnhofstraße 50, 13125 Berlin

Preis: 99 Euro p. P. 
(Einführungsangebot - statt regulär 149 Euro)